Heinz Beberniß zum 100. Geburtstag
Der Hallesche Kunstverein e. V. ehrt sein ehemaliges Mitglied
Heinz Beberniß, geboren am 29. Juli 1920 in Diemitz, heute Ortsteil von Halle (Saale); gestorben 14. Mai 2012 (ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker.
Heinz Beberniß studierte von 1937 bis 1939 an der Meisterschule des deutschen Handwerks Burg Giebichenstein in Halle (Saale) bei Gustav Weidanz und Herbert Post. Ab 1947 war er freischaffender Künstler in Halle (Saale). Gefördert wurde seine Arbeit ab den 1960er Jahren durch Aufträge der Leunawerke. Heinz Beberniß hatte Ausstellungen in der DDR, der BRD, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien und der UdSSR. In den letzten Lebensjahren gab er seine bildhauerische Arbeit auf und widmete sich vor allem der Malerei.

1975 "Hirte mit Flöte" -- 1968 "Tamburinspielerin" -- 1961 "Die Lesende", Halle, Peißnitzinsel -- 1978 "Tulpenbrunnen", Halle-Neustadt Fotos: Jürgen Domes
Beberniß schuf über 370 Plastiken, darunter Statuetten, Großplastiken, Stelen und Brunnen. Allein in Halle und Leuna finden sich zusammen über 20 seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum.
1960 wurde er mit dem Händelpreis des Bezirkes Halle ausgezeichnet.
Heinz Berberniß war Mitglied des Halleschen Kunstverein e. V. seit 1999.
|