Have any questions?
+44 1234 567 890
25. Mai – 6. Juli 2023
Literaturhaus Halle
Das Ausstellungsprojekt wird gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt.
Zur Ausstellung sind zwei Veranstaltungen geplant; jeweils im Literaturhaus Halle:
- MIDISSAGE am 30. Juni 2023 ab 19:00 mit Figurentheater Wilde & Vogel (Leipzig) und Aufführung "SPLEEN – Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa"
- FINISSAGE am 5. Juli 2023 ab 19:00 mit Lesung der Schreibgruppe BandSchreibenVorfall
Zur Ausstellung
Robert Voss gelingt mit seinen Bildern etwas, das wesentlich ist für konstruktives Miteinander: Über künstlerische Kommunikationsprozesse Perspektivenwechsel anzustoßen, dabei nichts vorzugeben oder abschließend zu labeln. Und dabei nicht belehrend zu sein. WIR als Betrachter*innen werden hineingezogen und ernst genommen. Robert Voss traut uns zu, uns selber zu entdecken. Das
auf wunderbare Weise erfrischend, frech und verspielt.
Realisiert durch den Halleschen Kunstverein e. V. ist im Literaturhaus Halle eine Retrospektive zu sehen, die einen Bogen spannt über Schaffensphasen und Formen der künstlerischen Arbeit von Robert Voss.
Aus dem umfassenden Werk sind dafür Plakate ausgewählt – vor allem, aber nicht nur für verschiedene Theater(inszenierungen). Gezeigt werden darüber hinaus Bilderbücher, Zeichnungen für Kalender, Daumenkinos und Tarotkarten. Zu sehen sind aber auch großformatige Radierungen aus der Diplomarbeit „Minotaurus“ und großformatige Zeichnungen „Lunaparc“. Dazu wird der Komplettmitschnitt der preisgekrönten Inszenierung „Die goldene Gans“ (Puppentheater Halle) in einer Installation gezeigt, für deren Ausstattung Robert Voss verantwortlich war.
Jeannette Drygalla
Das Ausstellungsprojekt wird durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert und ist eingebunden in das kulturelle Themenjahr der Stadt Halle "Streitkultur und Zusammenhalt".