Have any questions?
+44 1234 567 890
30. November 2024 – 18. Januar 2025
Kleine Galerie des Halleschen Kunstvereins
Dienstag–Samstag 15–17 Uhr
24.12.2024 bis 2.1.2025 geschlossen
Der Hallesche Kunstverein zeigt anlässlich des 80. Geburtstages des langjährigen Kunstvereinsmitglieds Uwe Duday eine Retrospektive. „Zweifel, Widerspruch, tastendes Suchen sowie Verwerfen sind ständige Begleiter meiner Arbeit; Absicht und Zufall bedingen sich stetig. Gerne wäre ich oftmals kühner in meinen Arbeiten“, so der 1944 im vorpommerschen Pasewalk geborene Duday selbst über seine künstlerische Tätigkeit.
Gottesacker, 2024, Mischtechnik, 35 x 44 cm – Foto: Uwe Duday
30. Januar – 15. März 2025
Kleine Galerie des Halleschen Kunstvereins
Dienstag–Samstag 15–17 Uhr
Das große Thema von Beate Schotte sind die Landschaften ihrer Heimat und der Regionen, die sie bereiste. Ob auf Hiddensee oder in Usbekistan – in ihren Bildern vermittelt sie uns großartige, stimmungsvolle Momente. Ihr besonderes Interesse aber gilt der Stadtlandschaft ihrer Heimatstadt Halle an der Saale, deren Wandel mit dem nebeneinander von Altem und Neuen in den Mittelpunkt dieser Retrospektive gerückt wird.
Halle, Am Großen Berlin, 1984, Öl auf Karton, 47,5 x 69 cm
Foto: Ines Zimmermann
9. September 2024 – 2. Februar 2025
Café im Opernhaus Halle
zu den Vorstellungen
Mit eine Auswahl von großformatigen Holzschnitten stellt der Kunstverein eine außergewöhnliche hallesche Künstlerin vor. Der Ausstellungstitel nimmt Bezug auf ein kleines Büchlein, dass Franca Bartholomäi bereits im Vorschulalter gezeichnet hat. Die Kinder und Tiere in ihren Arbeiten betrachtet sie selbst als Alteregos. „Ich sehe mich als Kind, ich sehe mich als Tier. Als Kind, weil die Wurzeln meines Schaffens bis in die frühe Kindheit reichen. Als Tier, weil ich mich in der Kommunikation mit Tieren oft aufgehobener fühle als in der mit Menschen“, so Bartholomäi selbst. Diese Ausstellung fokussiert auf die innere Welt der 1975 in Hohenmölsen geborenen Asperger-Autistin, die vor allem im Holzschnitt ihre künstlerische Ausdrucksform gefunden hat.
Der erste Stein, 2020/21, Holzschnitt
9. Februar – 24. März 2025
Café im Opernhaus Halle
zu den Vorstellungen
Niemals in seinem künstlerischen Schaffen war Lutz Bolldorf so produktiv wie in den vergangenen fünf Jahren. Beinahe getrieben vom Willen, schöne Bilder zu malen, wie er sagt, durchforstet er das Internet, um frei verfügbare Fotos zu finden, aus denen er dann seine Bilder kreiert. Tausende Netzfundstücke geben ihm Anregung und bereits dieser Suchprozess gehört zum künstlerischen Prozess ...
Kostümprobe, 2023, Acryl auf Leinwand
Foto: André Geßner