Have any questions?
+44 1234 567 890
WILLKOMMEN BEIM HALLESCHEN KUNSTVEREIN
Unser Anliegen ist es, gute Kunst in Halle zu fördern, in die Stadt zu bringen, ansprechend zu präsentieren, sich mit Gleichgesinnten daran zu erfreuen und über Kunst ins Gespräch zu kommen. Wir bieten bildenden Künstlerinnen und Künstlern aller Genres die Möglichkeit, sich und ihren Arbeiten an wechselnden Standorten vorzustellen. Mit unseren Ausstellungen, regelmäßigen Editionen und der jährlichen Verleihung des Halleschen Kunstpreises gestalten wir die Kunstszene in der „Kulturhauptstadt“ von Sachsen-Anhalt seit 1990 wieder wesentlich mit. Darauf sind wir stolz. - mehr erfahren -
AKTUELLES
Auf das Herzlichste gratulieren wir unserem langjährigen Vereinsmitglied Prof. Dr. Gunnar Berg, der am Mittwoch von Ministerpräsident Reiner Haseloff den Verdienstordens des Landes Sachsen-Anhalt erhalten hat.
Mit der Auszeichnung werden die außergewöhnlichen Leistungen und das unermüdliches Engagement von Prof. Berg für die Wissenschaft hier in der Saalestadt und weit darüber hinaus sowie auch für die hallesche Stadtgesellschaft gewürdigt. Herausragenden Verdienste erwarb sich der Physiker vor allem bei der Erneuerung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, insbesondere während der entscheidenden Zeit der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung. Zunächst als Dekan und später als Rektor hat Prof. Berg nicht nur die Universität, sondern auch den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt nachhaltig mit geprägt.
Wir sind sehr stolz, ihn als langjähriges Mitglied in unseren Reihen zu wissen und schätzen seine wertvollen Anregungen und Beiträge auch zur Kultur in Halle. (Halle/S., 05.04.2025)
13. April – 4. Mai 2025, geöffnet Do–So 10–17 Uhr
10. Mai 2025, geöffnet zur Museumsnacht Halle-Leipzig, 18–24 Uhr
Salinemuseum Halle, Mansfelder Straße
Die Ausstellung "Nach den Maschinen" erfährt eine kurze Verlängerung. Anlässlich des Tages der Industriekultur wird die erfolgreiche Ausstellung, die im vergangenen Jahr bereits mehr als 7.000 Besucherinnen und Besucher gesehen haben, nochmals für zwei Wochen gezeigt. Erneut sind einige Führungen und Veranstaltungen in der großen Siedehalle des Salinemuseums geplant. Zudem gehen anlässlich der Museumsnacht Halle-Leipzig am 10. Mai noch einmal die Lichter für die Ausstellung an, die einen beeindruckenden Überblick über die Industriefotografie in Sachsen-Anhalt ermöglicht.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Halle/Salinemuseum mit dem Halleschen Kunstverein, dem Landesheimatbund und dem Museumsverband Sachsen-Anhalt. Das Projekt wird unterstützt mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt.