Have any questions?
+44 1234 567 890
15. November – 15. Dezember 2024
Literaturhaus Halle
Sonntag 14–17 Uhr sowie bei Veranstaltungen
des Literaturhauses ab 18 Uhr
Programm
14. November 2024, 19 Uhr
PREISVERLEIHUNG UND AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
(auf Einladung)
24. November 2024, 15 Uhr
MATINEE UND FÜHRUNG
mit Ekkehard Maaß, Bulat Okuschawa und Moritz Götze
15. Dezember 2024, 15 Uhr
FINISSAGE
mit Jens-Fietje Dwars und Moritz Götze
Zur Ausstellung
In der Ausstellung wird ein allgemein weniger bekannter Bereich des Schaffens von Moritz Götze gezeigt: Grafikmappen, Illustrationen und Bücher. In diesem speziellen Schaffensbereich erweist sich Götze als meisterhafter Erzähler mit einer eigenständigen Bildsprache. Dazu gehören Grafikmappen aus den 1980er und 1990er Jahren wie „James Bond 007“ (1989), „Der Prinzenraub“ (1992) oder „Tristan und Isolde“ (1993/94) sowie Künstlerbücher wie „Gulliver“ (1996) und Illustrationen wie für den 1999 erschienen Gedichtband von Manfred Krug („66 Gedichte – was soll das“). Außerdem werden Covergestaltungen für Zeitschriften und Schallplatten präsentiert.
Jens-Fietje Dwars über den Preisträger: „Das ist die Kunst des Moritz Götze, Gegensätze zu vereinen: einst und heute, Nähe und Distanz, Sinnlichkeit und Abstraktion, Traum und Realität, Kunst und Leben – und das alles im Medium einer Malerei, die modern und zeitlos zugleich ist. Das hat Witz, Frische und im deutschen Kunstraum seltenen Esprit.“ (2024)
Motiv: Moritz Götze
Zu Moritz Götze
- 1964 in Halle (Saale) geboren
- 1981–1983 Lehre als Möbeltischler
- 1981–1985 Gitarrist und Sänger der Punk-Band „Größenwahn“
- 1985–1995 Betreiben einer Grafikwerkstatt für Plakateund Siebdrucke nach eigenen und fremden Entwürfen
- 1991–1994 Lehrauftrag für Serigrafie (Siebdruck) an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein
- 1994 Gastprofessur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris
- 1994–1995 keramische Mosaike für den Lichthof des Leipziger Messehauses „Speck’s Hof“
- 1996 Auszeichnung mit dem Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt
- 2006 Gründung des Hasenverlages zusammen mit Peter Gerlach
- 2013–2016 Neugestaltung der Schlosskirche St. Aegidienin Bernburg
- 2024 Caspar-David-Friedrich-Tableau, Rathaus Greifswald
Aus der Ausstellungseröffnung und der Preisverleihung
Viel, viel Beifall gestern im Literaturhaus Halle für den halleschen Künstler Moritz Götze. Er ist der diesjährige Preisträger des von Kunstverein und Stadt gemeinsam mit Förderern vergebenen Halleschen Kunstpreises. Am Abend erhielt er im Rahmen einer festlichen Veranstaltung Preiszeichen und Urkunde, überreicht von Bürgermeiter Egbert Geier, dem Vorstandsvorsitzenden der Saalesparkasse Halle, Dr. Jürgen Fox, und der Vorsitzenden des Kunstvereins, Karola Waterstraat. Die Laudation trug Ulf Dräger vor, Vorstands des Kunstvereins für Ausstellungen.
Viele Freunde und Wegbegleiter, Kunstliebhaber und natürlich Mitglieder des Halleschen Kunstvereins waren dabei und haben Moritz Götze gefeiert. Dass es nicht zu festlich wurde, dafür hat die Punkband "The World Domination" gesorgt, ein ausdrücklicher musikalischer Wunsch von Moritz Götze.
(Halle/S., 15.11.2024)