Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Sie haben Fragen? 0345 7792 3957
DE

MANFRED KASTNER (1943–1988)

Surreales von der Ostsee

27. März – 24. Mai 2025

Kleine Galerie des Halleschen Kunstvereins

Dienstag – Samstag 15–18 Uhr

Programm

26. März 2025, 18 Uhr: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „Manfred Kastner (1943-1988) – Surreales von der Ostsee“ bietet einen Einblick in das eindrucksvolle Werk des Stralsunder Künstlers, der zu DDR-Zeiten kaum Wirkungsmöglichkeiten fand. Von Künstlern wie Giorgio de Chirico, Max Ernst oder Paul Delvaux beeinflusst, entwickelte er eine in seiner Zeit höchst eigenständige Spielart des Surrealismus, bei der die Architektur in der Landschaft im Vordergrund stand. Immer wieder treten dem Betrachter rätselhafte Bauten in unheimlichen entleerten Landschaften entgegen. Dass damit nicht nur Melancholie und Traurigkeit zum Ausdruck kommen, zeigen die Referenzen auf Werke von Caspar David Friedrich und Lyonel Feininger, die Kastner in Ölbildern und besonders als großen Meister der Graphik von der Ostsee vorstellig werden lassen. Damit ist er auch ein wichtiger Vermittler der künstlerischen Moderne nach 1945.

Besonders seine Künstlerfreundschaften verbinden ihn mit Halle, nicht zuletzt durch Gerhardt Günther an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein verfeinerte er seit den späten 1970er Jahren seine Druckkunst. Außerdem fand er dadurch bald in Uwe Pfeifer und Otto Möhwald Freunde und Unterstützer. Sein von Brüchen und Widersprüchen geprägtes Leben bedurfte solcher Hilfe, weil die DDR nicht die richtige Heimat für seine vermeintlich hermetische Kunst werden konnte. Ob Kastner damit eine Aussage zum repressiven Staat getroffen hat, bleibt offen. Obwohl seine kritische Haltung auch einen operativen Vorgang des MfS zur Folge hatte, wird nicht mehr verschwiegen, dass er selbst in den 1960er Jahren als Informant für die Stasi tätig war. Dass er 1970 aufgrund seiner neuen Anstellung im Theater in Stralsund und wegen starker Gewissensbisse aus der Verbindung austrat, wirft ein grelles Licht auf einen Staat, in dem zwischen Tätern und Opfern viele Graustufen möglich waren. Heute werden seine großen Leistungen als Vermittler der Moderne und progressiver Vermittler der Ostsee und nordischen Landschaften wieder umfangreicher gewürdigt.

Christian Drobe

Zu Manfred Kastner

Geboren 1943 in Gießhübel (heute Tschechien), absolvierte Manfred Kastner statt des Abiturs zunächst eine Lehre als Dreher in der Stralsunder Volkswerft. Seine künstlerische Initiation verband er mit dem Geschenk eines Farbkastens 1962. Im Oktober diesen Jahres wechselte er an das Meereskundliche Museum Stralsund und wird Fachpräparator für Zoologie (1967–1969 Universität Jena). Der Wunsch, an die Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm zu wechseln, blieb ihm verwehrt, woraufhin er 1970 am Stralsunder Theater als Bühnenbildner anfing. Am Theater blieb Kastner drei Jahre, in denen er seine Kenntnisse autodidaktisch vollendete.

Inzwischen besaß er Kontakte zu anderen Künstlern in der DDR sowie in der BRD. In den 1970er Jahren wurde er für seine sozialismusfeindliche Einstellung schikaniert. Erst nach mehreren Anläufen gelang ihm die Aufnahme in den VBK (1978). Gleichzeitig erlebte er erste Ausstellungserfolge, u.a. in Berlin-Pankow und Halle, aber auch bei der großen DDR-Kunstausstellung 1977–1988. Wenige Wochen nachdem die Kunsthalle Rostock 1988 eine Einzelausstellung mit seinen Werken zeigte, kam er bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Aus der Ausstellungseröffnung

Die Ausstellung ist eröffnet. Knapp 40 Druckgrafiken von Manfred Kastner sind ab sofort in unseren Kleinen Galerie zu sehen. Kunsthistoriker Dr. Christian Drobe hat bei der Eröffnung kenntnisreich in die Ausstellung, in Leben und Werk des Künstlers eingeführt.

Ausdrücklich zu danken ist der Familie Materna, mit der Manfred Kastner befreundet war. Sie hat uns die Grafiken für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Fotos: Leo Schlaikier

Über uns

Unser Verein besteht seit mehr als
30 Jahren und ist ein wichtiger kultureller Akteur in Halle. Wir richten jährlich zahlreiche Ausstellungen aus und vergeben den Halleschen Kunstpreis.

Kontaktdaten

Hallescher Kunstverein e.V.
Geschäftsstelle in der Kleinen Galerie
Große Klausstraße 18
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: dienstags 15-18 Uhr
(oder nach Vereinbarung)

0345 7792 3957

0157 3517 0128

Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und bleiben Sie informiert über unsere Arbeit, neue Austellungen und vielen mehr.

Quicklinks

Vielen Dank an unsere Partner und Förderer

Vielen Dank an unsere Sponsoren

     Der Hallesche Kunstverein ist Mitglied in der
     Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine

Copyright 2025. Hallescher Kunstverein e.V. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close